Freitag, 24. März 2023 | 
 
 
 


headhunter.ch
powered by news.ch




Neue Kunden gewinnen

Präsentieren Sie jetzt Ihre Firma attraktiv und kostenlos auf dem grössten Plattformenverbund der Schweiz.

(Musterportät)

(kostenloses Firmenporträt)



 
 
 
stellenmarkt.ch
 
Freie Stellen aus der Berufsgruppe Personalvermittlung, -beratung
RecruiterIn (d/ m/ w, 80 - 100%)
Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Du bist eine empathische, belastbare und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die voll und ganz im Kontakt mit unterschiedlichsten Charakteren aufblüht? Dann bist Du bei uns richtig!  Folgende ...   » Weiter
Teamleiter HR Shared Services, 80-100% (w, m, d)
Teamleiter HR Shared Services, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie übernehmen ein eigenes Portfolio und wickeln alle administrativen Prozesse entlang des gesamten Employee-Lifecycles, von A wie Arbeitsvertrag bis ...   » Weiter
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100%
Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Deine Aufgaben Du bist verantwortlich für das ...   » Weiter
Mitarbeiterin Mandatsbetreuung 80 - 100% (m/ w/ d)
Deine fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Ein lebendiges und motiviertes Team, welches sich auf dich freut Arbeitsplatz im Herzen von Zürich (5 Gehminuten vom HB) Unkomplizierte und engagierte Vorgesetzte und Teamkolleg:innen Betriebsferien ...   » Weiter
Junior Personalberater - Recruiter (m/ w/ d)
Was sind Deine Aufgaben? Aktives Suchen nach geeigneten Kandidaten Durchsicht von Bewerbungsunterlagen Führen von Telefoninterviews, Vorstellungsgesprächen und Lohnverhandlungen Entwicklung von neuen Strategien und Ideen zur Kandidatengewinnung ...   » Weiter
HR Consultant / Kaufm. Angestellter (m/ w) 80 - 100%
Dein Aufgabengebiet Verantwortung für ein SAP Teilgebiet inkl. Betreuung der Bewerber, Kunden und Vakanzen Begleitung des Bewerbungsprozesses von der Rekrutierung bis hin zum erfolgreichen Abschluss Ausbau und Pflege des Kandidatenportfolios, ...   » Weiter
Active Sourcing Specialist (w/ m/ d), 80 - 100 % in Luzern
Das erwartet dich Du bist für die operative Führung und Weiterentwicklung unseres inhouse Active Sourcing verantwortlich. Zusammen mit den jeweiligen HR-Managern und Linienverantwortlichen erarbeitest du eine erfolgreiche Suchstrategie. ...   » Weiter
Talent Acquisition & Employer Branding Specialist (w/ m/ d)
Ihre Aufgaben   Beratung und Unterstützung der Linie bei der Bedarfsplanung und bei der Entwicklung von Stellenprofilen  Eigenverantwortliche Rekrutierung von Fach- und Führungskräften, von der Ausschreibung bis zur Einstellung Direktansprache ...   » Weiter
Consultant / Senior Consultant Executive Search
Authentizität, Drive, Wirtschaftserfahrung Täglich setzen wir uns für die nachhaltige Rekrutierung von Führungskräften und hoch qualifizierten Fachspezialisten ein. Kunden aus allen Wirtschaftszweigen sowie aus der öffentlichen Verwaltung ...   » Weiter
Research Consultant (60 – 100 %)
Die Kunst, die Besten zu finden WILHELM gehört zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Rekrutierung und Assessment mit Standorten in allen bedeutenden Wirtschaftsregionen der Deutschschweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 1979 sind ...   » Weiter
Senior SAP Consultant for Healthcare (w/ m/ d) 80%-100%
Dein Gestaltungsspielraum Als Senior SAP Consultant (IS-H) unterstützt du in enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden IS-H Team (Schweiz und Österreich) unsere Kunden bei der Einführung und Erweiterung der Patientenadministration und ...   » Weiter
Consultant / Senior Consultant Executive Search
Authentizität. Drive. Wirtschaftserfahrung. Täglich setzen wir uns für die nachhaltige Rekrutierung von Führungskräften und hoch qualifizierten Fachspezialisten ein. Kunden aus allen Wirtschaftszweigen sowie aus der öffentlichen Verwaltung ...   » Weiter
Einstieg als Assistentin in der Beratung
Du kannst die zahlreichen internen und externen Termine organisieren und terminieren Du hilfst uns bei Werbe- und Marketingmassnahmen in Social Media Du kannst online Anlässe organisieren und übernimmst Aufgaben im laufenden Tagesgeschäft Willst ...   » Weiter
HR Generalist/ in 80-100 %
tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, welche Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, an dem sie gut umsorgt sind. An unseren sechs Standorten im Grossraum Bern steht die bezugs- und palliative-care-orientierte Pflege und Betreuung im ...   » Weiter
HR Business Partner (w/ m/ d) 60-100%
HR Business Partner (w/ m/ d) 60-100% 900 Mitarbeitende an 30 Standorten in der Schweiz und in Europa: Die CSD Gruppe ist ein dynamisches, stetig wachsendes Ingenieurunternehmen. Erfindergeist, Kompetenz und Multidisziplinarität prägen unsere ...   » Weiter
» Mehr freie Stellen


news.ch
» https://www.news.ch/Warum+es+in+der+Landwirtschaft+schwierig+ist+einen+Nachfolger+zu+finden/701509/detail.htm?ref=rss Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden
Montag, 13. März 2023
23:14 Uhr
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden. » Zur Meldung


» https://www.wirtschaft.ch/Mehr+Erwerbstaetige+im+4+Quartal+Arbeitslosenquote+bei+4+1/701456/detail.htm?ref=rss Mehr Erwerbstätige im 4. Quartal, Arbeitslosenquote bei 4,1%
Montag, 20. Februar 2023
19:53 Uhr
20.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,4% auf 4,1% und in der EU von 6,4% auf 6,0%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Lehrstellenrekrutierung+ist+im+Gange/701439/detail.htm?ref=rss Lehrstellenrekrutierung ist im Gange
Dienstag, 14. Februar 2023
16:20 Uhr
Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Neue+Berufsbilder+im+digitalen+Zeitalter/701362/detail.htm?ref=rss Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
Mittwoch, 18. Januar 2023
18:06 Uhr
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. » Zur Meldung


» https://www.schulen.ch/Hoehere+Berufsbildung+zahlt+sich+aus+Deutlicher+Anstieg+des+Medianeinkommens/701351/detail.htm?ref=rss Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
Donnerstag, 12. Januar 2023
16:21 Uhr
Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. » Zur Meldung


» https://www.wirtschaft.ch/2022+tiefste+Arbeitslosenquote+seit+ueber+20+Jahren/701338/detail.htm?ref=rss 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
Montag, 9. Januar 2023
20:57 Uhr
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung war 2022 zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt. » Zur Meldung


» https://www.buchhaltung.ch/Die+Schweiz+und+Frankreich+vereinbaren+nachhaltige+Steuerregelungen+fuer+das+Homeoffice/701320/detail.htm?ref=rss Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice
Donnerstag, 22. Dezember 2022
22:53 Uhr
Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Vertrauensarbeitszeit+oder+Zeiterfassung+Eine+Abwaegung/701318/detail.htm?ref=rss Vertrauensarbeitszeit oder Zeiterfassung? Eine Abwägung
Donnerstag, 22. Dezember 2022
21:49 Uhr
In Deutschland geniessen einige Arbeitnehmer das volle Vertrauen ihres Vorgesetzten, andere nehmen dagegen eine detaillierte Erfassung ihrer geleisteten Arbeitszeit vor. » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Wie+Cobots+die+Industrie+veraendern+und+automatisieren/701288/detail.htm?ref=rss Wie Cobots die Industrie verändern und automatisieren
Dienstag, 13. Dezember 2022
18:28 Uhr
Die Robotertechnik ist in der Verpackungsindustrie immer weiter verbreitet, aber es gibt noch viele Bereiche, in denen Roboter und Cobots eingeführt werden könnten, um die Produktivität und die Umweltverträglichkeit zu verbessern, so die Experten. » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Mindestloehne+fuer+Hausangestellte+werden+erhoeht/701270/detail.htm?ref=rss Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht
Freitag, 9. Dezember 2022
18:11 Uhr
Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 entschieden. Gleichzeitig werden die Mindestlöhne erhöht. Die Verlängerung und die Erhöhung der Mindestlöhne treten am 1. Januar 2023 in Kraft. » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/2020+war+unbezahlte+Arbeit+434+Milliarden+Franken+wert/701244/detail.htm?ref=rss 2020 war unbezahlte Arbeit 434 Milliarden Franken wert
Montag, 5. Dezember 2022
17:33 Uhr
9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Die+Schweizer+Berufsbildung+Potenziale+und+Herausforderungen/701220/detail.htm?ref=rss Die Schweizer Berufsbildung - Potenziale und Herausforderungen
Dienstag, 15. November 2022
19:11 Uhr
Europaweit absolviert in keinem anderen Land ein so hoher Anteil an Jugendlichen eine duale Berufsbildung wie in der Schweiz. Dieser Sonderweg ist angesichts des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft herausfordernd. » Zur Meldung


» https://www.stellenmarkt.ch/Fachkraeftemangel+in+der+Pflege+Mobilitaet+wirkt+nur+begrenzt/701117/detail.htm?ref=rss Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt
Dienstag, 20. September 2022
16:01 Uhr
In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. » Zur Meldung


» https://www.firmen.ch/Die+Zahl+der+Unternehmen+und+Beschaeftigten+erstmals+seit+2011+zurueckgegangen/701094/detail.htm?ref=rss Die Zahl der Unternehmen und Beschäftigten erstmals seit 2011 zurückgegangen
Mittwoch, 31. August 2022
03:07 Uhr
Die Schweiz zählte 2020 rund 617'000 Unternehmen und knapp 5,3 Millionen Beschäftigte. Nachdem diese Zahlen seit Beginn der statistischen Reihe im Jahr 2011 stetig gestiegen waren, verzeichnen sie nun erstmals einen Rückgang. » Zur Meldung


» https://www.wirtschaft.ch/Die+Lage+auf+dem+Arbeitsmarkt+entspannt+sich+weiter/701017/detail.htm?ref=rss Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt sich weiter
Montag, 11. Juli 2022
17:45 Uhr
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2022 92'511 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 5'493 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 2,1% im Mai 2022 auf 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 39'310 Personen (-29,8%). » Zur Meldung


» https://www.news.ch/Fast+die+Haelfte+der+Bevoelkerung+hat+sich+2021+weitergebildet/700921/detail.htm?ref=rss Fast die Hälfte der Bevölkerung hat sich 2021 weitergebildet
Montag, 30. Mai 2022
17:36 Uhr
Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang von rund 17 Prozentpunkten. Dieser ist zu einem grossen Teil mit der Covid-19-Pandemie zu erklären. » Zur Meldung


» https://www.wirtschaft.ch/Starker+Anstieg+der+Beschaeftigung+und+der+offenen+Stellen/700920/detail.htm?ref=rss Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen
Montag, 30. Mai 2022
16:53 Uhr
Im 1. Quartal 2022 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,5% gestiegen (+0,5% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 2,6%. » Zur Meldung


» wirtschaft.ch/arbeitsmarkt/ - Letzte Meldungen